Der Segelverein
Der SCW besteht seit mehr als 80 Jahren und hat sich aus einer handvoll Gleichgesinnter im Gründungsjahr 1927 zu einem Segelclub mit über 250 Mitgliedern entwickelt, von denen mehr als 100 Jugendliche und Junioren sind.
Die Geschichte
Namensgebung
Der Standort des Vereins war von Anfang an das heutige Areal in mitten der Wassersportsiedlung in Starnberg, am nördlichen Ende des Starnberger Sees. Der am Nordende des Sees herausfließende Fluss „Würm“ gab dem See seinen ursprünglichen Namen Würmsee. Erst seit 1962, also weit nach Gründung unseres Vereins, heißt der See offiziell Starnberger See. Daraus entstand auch der Name des Vereins: Segel-Club Würmsee e.V.
Vereinigung
Der SCW entstand aus einem Zusammenschluss begeisterter Segler. Die Fortgeschrittenen Segler haben dabei schon immer die jungen Segler und Anfänger in ihren Reihen aufgenommen und von ihrem Sport begeistert. Auf diese Weise ist dem SCW auch der Aufbau der 20er Jollenkreuzerklasse im süddeutschen Raum gelungen.
Engagement
Der Club hat mehrere deutsche Meisterschaften ausgerichtet, wobei SCW-Mitglieder oft den Titel nach Hause gesegelt haben. Auch die Jugendarbeit hat im SCW Tradition, hier wurden schon viele deutsche und europäische Meister hervorgebracht. Neben den mehrfachen Wettfahrtserien, die der SCW jedes Jahr veranstaltet und weiteren zahlreichen anderen Aktivitäten, ist ein Höhepunkt die alljährliche SBF-Binnen Segelausbildung. Viele, die einst in diesem Segelkurs den amtlichen Sportbootführerschein Binnen oder ihren Segelgrundschein erworben haben, gehören bis heute aus Überzeugung dem SCW an.
Vereinsheim
Das Clubhaus, welches 1972 eingeweiht wurde, zeigt sich Mitgliedern und Gästen seit Beginn der Segelsaison im Jahr 1997 durch eine Renovierung im neuen Glanz. Mit seinem Restaurant, der Seglerstube, einer Sauna und den Jugendschlafräumen, ist es bis heute Mittelpunkt des aktiven Clublebens. Nicht nur bei Festen, Veranstaltungen, oder Regatten ist der Club voll, die ganze Woche hindurch trifft man selten auf ein leeres Haus. Sogar im Winter schläft unser Vereinsleben nicht ein – Stammtisch, Nikolausfeier und Ski-Yachting sind Gelegenheiten, sich wieder zu sehen.